Zum Inhalt springen

Elektronik Limodor M

Limodor Gebläse M

Das montagefreundliche LIMODOR-Entlüftungsgerät für Raumabsaugung ist für den Einbau in Bad, WC, Küchen und Aufenthaltsräume geeignet und kann wahlweise in Wand oder Decke eingebaut werden.

Damit wir den individuellen Ansprüchen gerecht werden, können Sie mit den aufsteckbaren Zusatzmodule Ihren Limodor Lüfter an Ihre Bedürfnisse anpassen. 

Nachfolgende sehen sie die häufigsten Elektronikzubehörteile  die mit dem Limodor Lüfter M kombiniert werden können. 

Zubehör Elektronik Limodor Gebläse M

Leistungs-Modul C-LM

Leistungs-Modul C-LM

Beschreibung

Das Leistungs-Modul dient zur Motoransteuerung der Ventilator Serie M. Durch den Austausch des Leistungs-Moduls können verschiedene Leistungsstufen bei gleichbleibender Gebläseeinheit erreicht werden.

Steuer-Module

Das Nachlaufmodul C-NR ist als Standard bei der Auslieferung eingebaut. Ein weiteres Steuer-Modul kann einfach auf dieses aufgesteckt werden und der Ventilator übernimmt automatisch die neue Steuerfunktion. Die Verdrahtung bleibt bei allen Modulen immer gleich.

Montage

Die Montage des Leistungs-Moduls kann ohne Ausbau der Gebläseeinheit einfach durch Lösen der Schrauben von vorne erfolgen. Beim Ausbau wird der Ventilator automatisch vom Netz getrennt. Somit kann man auf einfachste Weise andere oder zusätzliche Steuer-Module einsetze.

Bestellhinweise C-LM

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-LM 1 Leistungs-Modul 1, 40 / 60 m3/h 19100
C-LM 2 Leistungs-Modul 2, 40 / 100 m3/h   19105
C-LM 3 Leistungs-Modul 3, 30 / 60 m3/h 19110

Nachlauf-Modul C-NR

Beschreibung

Das steckbare Nachlauf-Modul C-NR ist für alle Ventilatoren der Serie M geeignet. Es dient zur Steuerung der Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs-Moduls durch einfaches Aufstecken an den Gegenstecker C-LM vorgenommen. Standardmässig ab Werk bereits fertig montiert.

Anwendung

Das Nachlauf-Modul C-NR wurde speziell für die Entlüftung von Bädern und WCs entwickelt. Durch Ansteuerung über den Lichtschalter wird die Lüftung in Abhängigkeit von der Raumbenutzung aktiviert.

Funktionsweise

Mit dem elektronischen Nachlauf-Modul C-NR kann der Limodor-Einzellüfter der Serie M verzögert ein- und ausgeschaltet werden. Die Einschaltverzögerung (EV) und die Ausschaltverzögerung (AV) können unabhängig voneinander über DIP Switch laut nachfolgender Tabelle eingestellt werden. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Summe der einzelnen DIP-Switches. Im Normalbetrieb läuft der Lüfter bei «Licht ein» und bei «Licht aus» auf Volllast. Wird der Inversbetrieb (IB) (DIP-Switch 1) aktiviert, läuft der Lüfter bei «Licht ein» auf Teillast und bei «Licht aus» auf Volllast. Die Nachlaufzeit lässt sich durch einmaliges Ein- und Ausschalten des Lichtschalters innerhalb einer Sekunde unterbrechen.

 

Werkseitige Einstellungen

Bestellhinweis C-NR

Typ Beschreibung  Bestellung Online Shop
C-NR   Nachlauf-Modul C-NR    19200

 

Intervall-Modul C-IV

Beschreibung

Das steckbare Intervall-Modul C-IV ist für alle Ventilatoren der Serie M geeignet. Es bietet weitere Steuermöglichkeiten wie Intervallbetrieb in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs-Moduls durch einfaches Aufstecken auf das Nachlauf-Modul C-NR vorgenommen.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen, Archiven, Hotelzimmern, Ferienwohnungen u.ä. Durch Ansteuerung über den Lichtschalter wird die Lüftung in Abhängigkeit von der Raumbenützung gesteuert; bei längerer Nichtbenutzung wird mit der periodischen Wiederholung ein Minimum an Lüftung sichergestellt.

Funktionsweise

Das Intervall-Modul C-IV ist nur in Verbindung mit dem Nachlauf-Modul C-NR verwendbar. Mit dem Intervall-Modul C-IV schaltet sich der Lüfter selbstständig nach Ablauf der Intervallzeit (IZ) ein, läuft dann während der Betriebszeit (BZ) und schaltet danach ab. Wird während der Betriebszeit (BZ) der Lüfter über den Lichtschalter eingeschaltet, gelten die Einstellungen des Nachlauf- Moduls C-NR. Anschliessend wird die Intervallzeit neu gestartet. Weiters lässt sich die Betriebsart (BA), Volllast oder Teillast während der Betriebszeit einstellen. Durch zweimaliges Ein- und Ausschalten des Lichtschalters, innerhalb von 2 Sekunden, lässt sich die (BZ) ausschalten.

 

Werkseitige Einstellungen

 

Bestellhinweise C-LM

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-IV Invervall-Modul C-IV   19210



Feuchte-Modul C-FR2

Beschreibung

Das Feuchte-Modul C-FR2 ist eine steckbare Option für alle Ventilatoren der Serie M. Die intelligente Klimalogik bietet die Möglichkeit, den Ventilator auf Grund der Feuchtigkeit in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR zu steuern. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs-Moduls durch einfaches Aufstecken auf das Nachlauf-Modul C-NR vorgenommen.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen, Hotelzimmern, Ferienwohnungen u.ä. Durch regelmässige Messungen der Feuchtigkeit wird die Lüftung automatisch sichergestellt. Auch über die Ansteuerung mittels Lichtschalter wird in Abhängigkeit von der Raumbenützung gelüftet.

Funktionsweise

Das Feuchte-Modul C-FR2 mit integrierter Klimalogik schaltet frühestens bei einer Feuchteschwelle von 55 % r.F. ein. (zur Verhinderung einer ungesunden Entfeuchtung der Räume; optimale Raumluftfeuchte liegt zwischen 40–60 % r.F.) Wird mindestens ein Feuchteanstieg von 5 % innerhalb von 15 Minuten erreicht, schaltet der Lüfter bei Erreichen dieser 5 % Grenze sofort ein. Frühestens aber bei 55 % r.F. Steigt die Umgebungsfeuchte langsamer (natürlicher Feuchteanstieg), wird alle 15 Minuten ein neuer Startwert festgelegt. Der Einschaltpunkt bewegt sich also mit. Vermindert sich die Feuchte, so wird der Einschaltpunkt nach unten korrigiert. Hat sich der Lüfter auf Grund eines Feuchteanstieges eingeschaltet, läuft er so lange, bis er die Einschaltfeuchteschwelle oder die eingestellte Maximallaufzeit wieder erreicht hat.

Maximallaufzeit

Auf dem Feuchte-Modul C-FR2 kann die Maximallaufzeit mit einem Jumper eingestellt werden. Jumper auf 1-2 entspricht 20 Minuten (Standard) oder Jumper auf 2-3 entsprechen 4 Stunden.

Schlafmodus

Durch 2-maliges Ein- und Ausschalten des Lichtschalters fällt das Feuchte-Modul C-FR2 für 12 Stunden in den Schlafmodus. Es findet keine Feuchtemessung mehr statt. Durch abermaliges Einschalten des Lüfters wird der Schlafmodus wieder ausser Kraft gesetzt.

Bestellhinweise C-FR2

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-FR2   Feuchte-Reglermodul C-FR2 für Serie M   19222
C-FR2 Feuchtesensor C-FR2 für Serie M 19224

 

Bewegungs-Modul C-BE

Beschreibung

Das Bewegungs-Modul C-BE ist eine steckbare Option für alle Ventilatoren der Serie M. Es bietet die Möglichkeit, den Ventilator durch einen Bewegungssensor in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR zu steuern. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs- Moduls durch einfaches Aufstecken auf das Nachlauf- Modul C-NR vorgenommen.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen mit Tageslicht u.ä., auch bei Nicht-Benützung des Lichtschalters wird bei festgestellter Bewegung im Raum der Ventilator in Betrieb gesetzt. Die Schaltfunktion über den Lichtschalter kann jedoch auch parallel mit dem Bewegungs-Modul betrieben werden.

Funktionsweise

Das elektronische Bewegungs-Modul ist nur in Verbindung mit dem Nachlauf-Modul C-NR verwendbar. Der Bewegungssensor ist in der Frontabdeckung des Typ M eingebaut. Innerhalb eines Detektions-Radius von fünf Metern sowie in einem Detektions-Kegel von 80° wird der Raum auf Bewegungen überwacht. Stellt der Sensor eine Bewegung fest, wird der Ventilator in Betrieb gesetzt. Das Bewegungs-Modul ersetzt den Lichtschalter. Es ist daher nicht erforderlich, den Schalter mit dem Ventilator zu verbinden.

Wichtige Hinweise

Um eine optimale Funktion des Ventilators zu erreichen, muss auf dem Nachlauf-Modul C-NR der Inversbetrieb auf «off», sowie die Einschaltverzögerung auf «null» Minuten gestellt werden. Beim nachträglichen Einbau des Bewegungssensors ist es notwendig, die Frontabdeckung entsprechend anzupassen.

Bestellhinweise C-BE

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-BE Bewegungs-Reglermodul C-BE für Serie M 19232
C-BE Sensor zu Bewegungs-Reglermodul C-BE für Serie M 19234
M-PPBE Frontabdeckung inkl. Bewegungssensor 16120

 

Lichtsensor-Modul C-LI

Beschreibung

Das Lichtsensor-Modul C-LI ist eine steckbare Option für alle Ventilatoren der Serie M. Es bietet die Möglichkeit, den Ventilator durch einen Lichtsensor in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR zu steuern. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs-Moduls durch einfaches Aufstecken auf das Nachlauf-Modul C-NR vorgenommen.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen ohne Tageslicht u.ä. speziell geeignet für Renovationen oder Umbauten, wo keine Phase von Licht- oder separatem Ventilatorschalter vorhanden ist.

Funktionsweise

Das elektronische Lichtsensor-Modul ist nur in Verbindung mit dem Nachlauf-Modul C-NR verwendbar. Der Lichtsensor ist in der Frontabdeckung des Typs M eingebaut. Stellt der Sensor eine Lichtquelle fest, wird der Ventilator gemäss den Einstellungen auf dem Nachlauf-Modul C-NR in Betrieb gesetzt. Bei Verwendung des Lichtsensor-Moduls ist es nicht mehr notwendig, den Lichtschalter mit dem Ventilator zu verbinden.

Wichtige Hinweise

Um eine optimale Funktion des Ventilators zu erreichen, sollte auf dem Nachlauf-Modul C-NR der Inversbetrieb auf «off» sowie die Einschaltverzögerung auf «null» Minuten gestellt werden. Beim nachträglichen Einbau des Lichtsensors ist es notwendig, die Frontabdeckung entsprechend anzupassen.

Bestellhinweise C-LI

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-LI Lichtsensor-Reglermodul C-LI für Serie M   19242
M-PPLI   Frontabdeckung inkl. Lichtsensor 16130

 

Fernsteuer-Modul C-TZ

Beschreibung

Das Fernsteuer-Modul C-TZ ist eine steckbare Option für alle Limodor-Ventilatoren der Serie M. Es bietet die Möglichkeit, den Ventilator durch eine zentrale Ansteuerung und
Intervallfunktionen in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR zu steuern. Die Montage des Moduls wird nach Abnahme des Leistungs- Moduls durch einfaches Aufstecken auf das Nachlauf- Modul C-NR vorgenommen.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen, Archiven, Hotelzimmern, Ferienwohnungen, Heimen u.ä. Durch eine zentrale Ansteuerung kann damit eine kontrollierte Lüftung in Gebäuden erreicht werden.

Funktionsweise

Die Funktionen des Nachlauf-Moduls C-NR und Intervallfuntionen C-TZ können freigewählt werden. Die zentrale Ansteuerung kann mit einer 24 VAC oder 230 VAC Steuerspannung erfolgen. Die Eingangsempfindlichkeit liegt bei 230 VAC, bei 150 VAC und bei 24 VAC, minimal bei 10 VAC.

 


Werkseitige Einstellungen

Fernsteuer-Modul C-TZ

Bestellhinweise C-TZ

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-TZ  Fernsteuer-Modul C-TZ  19250

 

Zeitschalt-Modul C-ZM

Beschreibung

Das steckbare Zeitschalt-Modul C-ZM ist für alle Ventilatoren der Serie M geeignet. Es bietet die Möglichkeit, den Ventilator in Kombination mit dem Nachlauf-Modul C-NR gezielt ein- und auszuschalten. Im integrierten Wochenkalender lassen sich Schaltzeiten sowie die Betriebsdauer und Leistungsstufe beliebig programmieren. Datum und Uhrzeit sowie die automatische Umstellung der Sommer- und Winterzeit sind bereits ab Werk eingestellt.

Anwendung

Zur Entlüftung von Sanitärräumen, Archiven, Hotelzimmern, Ferienwohnungen u.ä. Auch bei Nicht-Benützung des Lichtschalters wird der Ventilator über die programmierte Zeitschaltuhr gesteuert.

Funktionsweise

Sämtliche Funktionen des Zeitschaltmoduls C-ZM können einfach mit den vier Bedientasten eingestellt werden. Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei.

Wichtige Hinweise

Die Elektronik dieser Zeitschaltuhr ist gegen Störeinflüsse weitgehend geschützt. Bei aussergewöhnlich hoher Störstrahlung lässt sich eine Beeinflussung jedoch nicht völlig ausschliessen. Dieses Gerät enthält eine Batterie. Der Endverbraucher ist zur ordnungsgemässen Rückgabe des Moduls verpflichtet. Für die Elektrofachkraft besteht die Möglichkeit die Batterie zu entnehmen und das Modul und Batterie getrennt, sachgerecht zu entsorgen.

Bestellhinweise C-ZM

Typ Beschreibung Bestellung Online Shop
C-ZM Zeitschalt-Modul C-ZM   19260