Zum Inhalt springen

Informationen für Wissenshungrige

Frische Luft mit Lüfter

Frische Luft mit Lüfter

Gute Filter für frische Luft

Zur Vermeidung von abgestandener Luft, Gerüchen oder gar Schimmel und Feuchteschäden ist regelmässiges Stosslüften in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit noch immer das beste Mittel. Wo das nicht geht, bringen technische Vorrichtungen, wie die Lüftungssysteme von Limodor, gezielt frische Luft in das Badezimmer, in die Küche oder in den Keller. Für eine zuverlässige Funktion der Lüfter ist ein regelmässiger Filterwechsel unerlässlich. Nur mit einer sauberen Filtereinheit werden die besten Ergebnisse beim Abführen der Feuchtigkeit aus den Räumen erreicht. Ausserdem ist saubere frische Luft gesünder und besser für das Wohlbefinden.

 

Warum Filtervlies im Lüftungssystem

Ein Lüftungssystem besteht aus mehreren Bauteilen, von denen der Lüftermotor und die Mechanik der Ventilation sicherlich die wichtigsten sind. Dazu kommen elektronische Module wie beispielsweise ein Zeitsteuerungsmodul, ein Nachlaufmodul oder andere. Auch Elektronik zum Ermitteln der Luftfeuchtigkeit, das sogenannte Feuchtemodul, kann verbaut sein. Wichtig ist, dass diese Bauteile nicht unnötig verschmutzt und damit in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Deshalb hat jedes gute Lüftungssystem von Limodor eine Filtereinheit, die Staubpartikel aus der eingesaugten Raumluft ausfiltert.

Ohne eine solche Filtereinheit könnten sich Verschmutzungen in der Technik ablagern, die im Zusammenspiel mit der Feuchtigkeit schnell zu hartnäckigen Verkrustungen und damit zu geminderter Leistungsfähigkeit bis hin zum Totalausfall führen können. Deshalb ist ein regelmässiger Filterwechsel an den Entlüftungsanlagen wichtig und unverzichtbar.

Passendes Zubehör gibt es im Shop

Für die uneingeschränkte Funktion der Lüftungssysteme sollten entsprechend die Filterbeschaffenheit in regelmässigen Abständen kontrolliert und gegebenenfalls gewechselt werden. Für die Kontrolle durch die Mieter oder Eigentümer reicht in aller Regel eine einfache Sichtkontrolle. Dazu ist die Abdeckung der Filtereinheit am Lüftungssystem vorsichtig nach Anleitung zu entfernen. Dann kann das Filtervlies entnommen und auf den Grad der Verschmutzung geprüft werden. Erscheint Ihnen die Filtermatte verschmutzt, sollten Sie einen baldigen Filterwechsel in Erwägung ziehen. Dabei gilt: Lieber einmal zu viel gewechselt, als einmal zu wenig. Denn nur saubere Filtereinheiten ermöglichen die volle Leistungsentfaltung der Ventilatoren.

Die passenden Austauschfilter für die Limodor Lüftungssysteme und andere Hersteller gibt es selbstverständlich bei uns im Online Shop. Um den richtigen Filter zu bestellen, benötigen Sie einige Angaben zum Lüftungssystem, wie der Filterwechsel dann abläuft, entnehmen Sie der Anleitung des Systemherstellers.

Ausreichend Filter sollten immer verfügbar sein

Gerade dann, wenn Sie mehrere Lüftungssysteme in der Wohnung oder im Haus installiert haben, ist ein kleiner Vorrat an Filtern immer sinnvoll. Deshalb bieten wir die Ersatzfilter auch in praktischen Packungseinheiten beispielsweise ab zehn Stück an. So können Sie jederzeit im Badezimmer, im Keller oder in der Küche den Filterwechsel vornehmen. Und in der Mengenstaffelung können Sie auch noch Geld sparen.

Ein Vorrat an Ersatzfiltern ist auch deshalb sinnvoll, weil sich gute Luft im Raum nur mit sauberen Filtern sicherstellen lässt. Je nach Nutzung der Feuchträume und dem Verschmutzungsgrad kann ein Filterwechsel zwischen einmal jährlich und einmal monatlich sinnvoll sein. Wichtig für den richtigen Turnus ist immer die regelmässige Kontrolle und Wartung der Entlüftungsanlagen. Dazu gehört ein regelmässiger Filterwechsel für die volle Funktion der Entlüftungstechnik. Im Effekt sorgen saubere Filtereinheiten für bessere und gut entfeuchtete Luft im Raum.